Muttertagskonzert 2018Der neutrale Quartiervereins Kannenfeld lädt zum Muttertagskonzert mit der Knaben und Mädchenmusik Basel und der Stadtmusik Basel ein.

Eintriff frei
Leitung: Mischa T. Meyer
13. Mai 2018, 10:00 Uhr
Kannenfeldpark Basel

pdf Download Flyer 259 kB

Wegen schlechtem Wetter findet das Konzert nicht statt.

az

az vom 09. Februar 2018

von Markus Christen (Text und Foto)

Gegen 5000 Musikanten nehmen an zwei Wochenenden im Juni am kantonalen Musikfest teil.

In genau 133 Tagen wird unter dem Motto «Ohren auf!» das 32. kantonale Musikfest in der Stadthalle von Laufenburg eröffnet. An den zwei letzten Juniwochenenden messen sich insgesamt 133 Vereine aus 11 Kantonen in einem musikalischen Wettstreit miteinander. Gegen 5000 Musikantinnen und Musikanten werden an sechs Tagen in der Stadt am Rhein erwartet.

Read more »

Mit dem diesjährigen Galakonzert geht für die Stadtmusik Basel eine Ära zu Ende: Nach 29 Jahren steht Philipp Wagner zum letzten Mal am Dirigentenpult der SMB. Damit prägte er rund einen Fünftel der 145-jährigen Geschichte der Stadtmusik Basel.

Neben zahlreichen musikalischen Höhepunkten, die die Stadtmusik Basel unter der Leitung von Philipp Wagner erleben durfte, bleiben der Stadtmusik vor allem Philipps Gespür für die Institution Verein und damit die Wertschätzung jedem einzelnen Musiker und jeder einzelnen Musikerin gegenüber in Erinnerung. Philipp demissioniert als Dirigent, doch bleibt er uns als guter Freund erhalten, der uns in den vergangenen knapp dreissig Jahren musikalisch und kollegial geprägt hat. Das Galakonzert 2018 im Musical Theater Basel bildet einen würdigen Abschluss der Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Dirigenten, versierten Musiker und innovativen Inszenierer verschiedener Sparten. Lieber Philipp, herzlichen Dank für Dein Engagement und alles Gute für Deine persönliche und musikalische Zukunft.

Ruedi Küng,
Präsident der Stadtmusik Basel

baz

BaZ vom 20. Januar 2018

Philipp Wagner dirigiert sein letztes Konzert der Stadtmusik

Von Lena Dändliker

Basel. Philipp Wagner ist nervös. Auch nach 29 Jahres als Dirigent bei der Stadtmusik Basel ist die Anspannung kurz vor dem Konzert gross. Läuft alles reibungslos ab? Wird die Akustik im Saal gut sein? Dir Fragen bereiten dem 52-Jährigen ein mulmiges Gefühl, denn Wagner ist im Verein nicht nur Dirigent, sondern auch Mitorganisator der Konzerte.

Read more »

bz

bz vom 20. Januar 2018

Am Samstag geht eine Ära zu Ende: Philipp Wagner gibt nach dem Galakonzert der Stadtmusik Basel den Stab ab – 29 Jahre, nachdem er diesen übernommen hat. Warum so kurz vor einem persönlichen Jubiläum? «Wir haben keine ‘Lämpe’», sag Wagner, wohlwissend, dass man das vermuten könnte. «Ich höre auf, weil der Zeitpunkt stimmt.»

Es ist keine Übertreibung, dass Wagner die Stadtmusik Basel vor dem Untergang bewahrt hat. Dem Traditionsverein waren in den 1908er-Jahren die Mitglieder davongelaufen. Als der 24-jährige Baselbieter, der an der Musikakademie sein Studium als Blasorchesterdirigent abschloss, eine Probe beuchte, erschrak er. Das einst stolze Orchester zählte nur noch 20 Musikantinnen und Musikanten.

Read more »

online merker

(der-neue-merker.eu vom Januar 2018)

Von Michael Hug

Fällt der Begriff „Stadtmusik“ kommt wohl so manchem so manches Stadtfest, an welchem diese Formationen zackige Marschmusik zum Besten geben, in den Sinn. Sicher nimmt diese Sparte grossen Raum im Repertoire einer Stadtmusik ein – aber nicht den gesamten.

Die grosse musikalische Vielfalt, welche weit über traditionelle Märsche hinausgeht, stellt die Stadtmusik Basel (SMB) anlässlich ihres Galakonzertes am 20. Jänner besonders eindrücklich unter Beweis.

„Tout Bâle“ findet an diesem Abend den Weg ins Musical Theater – ich entdecke im Publikum den Basler Regierungsrat Baschi Dürr sowie den Grossratspräsidenten Joël Thüring, dessen Nachfolger Remo Gallacchi mit dem Waldhorn bewaffnet mit der SMB auf der Bühne sitzt.

Die Stadtmusik Basel und ihr langjähriger Dirigent Philipp Wagner, der nach 29 Jahren den Dirigentenstab während des abschliessenden Basler Marsches in die Hände von Mischa Meier übergibt, ziehen alle Register ihrer Kunst und präsentieren grosse musikalische Vielfalt mit grösster Präzision, viel Dynamik, Dramatik und Schmiss.

Read more »

Das Galakonzert 2018 im Musical Theater Basel war ein Erlebnis für Aug und Ohr.

bz

bz vom 4. Januar 2018

Philipp Wagner steht beim Galakonzert der Basler Stadtmusik am 20. Januar 2018 zum letzten Mal am Dirigentenpult. Danach übergibt er den Dirigentenstab an Mischa Meyer. Damit geht für das symphonische Blasorchester eine Ära zu Ende. Philipp Wagner hat, wie die Stadtmusik mitteilt, “ein Fünftel der 145-jährigen Geschichte der Stadtmusik Basel massgeblich geprägt”. Wagner hatte 1989 die musikalische Leitung übernommen und das 1872 gegründete Blasorchester zu einem modernen Klangkörper umgeformt. Wagner dirigierte die Stadtmusik bei weit über 250 Auftritten an regionalen, nationalen und internationalen Anlässen.

Galakonzert 2018

Die Stadtmusik Basel unter der Leitung von Philipp Wagner präsentiert ein abwechslungsreiches und unterhaltendes Programm mit Schwerpunkt Musical.

Die Tänzerinnen der Ballett- und Bewegungsschule Liestal zeigen zur Live Musik der SMB sechs Choreografien in ganz unterschiedlichen Stilen und sorgen  für Show und Action auf der Bühne.

veroniqueKomplettiert wird die Musical Atmosphäre durch den Auftrtitt der Sängerin Véronique Denzler, welche schon 2011 das SMB Publikum begeisterte.

Eintritt:
Reduziert:
SFR. 25.-
SFR. 10.-
(Kinder, Lehrlinge, Studenten)
Leitung: Philipp Wagner
Moderation: Gustav Thüring
Mitwirkung: Ballett- und Bewegungsschule Liestal
Véronique Denzler
20. Januar 2018, 19:30 Uhr
Musical Theater Basel

pdfDownload Programm 1.8 MB

Galakonzert 2018
Eintritt:
Reduziert:
SFr. 25.- 
SFr. 10.- 
(Kinder, Lehrlinge, Studenten)
Leitung:Philipp Wagner
Moderation:Gustav Thüring
Mitwirkung:Ballett- und Bewegungsschule
   Liestal (BBL)
Véronique Denzler
20. Januar 2018,19:30 Uhr
Saalöffnung: 19:00 Uhr
Abendkasse ab 18:30 Uhr
pdf Download Programm 1.8 MB

Glory Fanfare
Otto M. Schwarz

Perpetuum Mobile *
ein musikalischer Scherz
Johann Strauss

Saga Maligna
2. Suite aus „Zaad van Satan“
Bert Appermont

Rosen aus dem Süden *
Walzer (Auszug)
Johann Strauss

West Side Story
Selection
Leonard Bernstein

 PAUSE

The Pink Panther *
Henry Mancini

Prolog – Jellicle Song *
aus dem Musical Cats
Andrew Lloyd Webber

Elisabeth
  das Musical, Selection
Sylvester Levay

Skyfall
Filmmusik
Adele Adkins / Paul Epworth
Gesang: Véronique Denzler

Bad *
Michael Jackson

Bohemian Rhapsody
Freddy Mercury

It Don’t Mean a Thing *
Duke Ellington


* mit Ballet
Ballett- und Bewegungsschule Liestal

Philipp Wagner

philipp

Mit dem diesjährigen Galakonzert geht für die Stadtmusik Basel eine Ära zu Ende:Nach 29 Jahren steht Philipp Wagner zum letzten Mal am Dirigentenpult der SMB. Damit prägte er rund einen Fünftel der 145-jährigen Geschichte der Stadtmusik Basel. Neben zahlreichen musikalischen Höhepunkten, die die Stadtmusik Basel unter der Leitung von Philipp Wagner erleben durfte, bleiben der Stadtmusik vor allem Philipps Gespür für die Institution Verein und damit die Wertschätzung jedem einzelnen Musiker und jeder einzelnen Musikerin gegenüber in Erinnerung.Das Galakonzert 2018 im Musical Theater Basel bildet einen würdigen Abschluss der Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Dirigenten, versierten Musiker und innovativen Inszenierer verschiedener Sparten.​

Véronique Denzler – Gesang

veronique

Bereits mit 13 Jahren begann Véronique Denzler erste Bühnenerfahrungen zu sammeln. Als Mitglied des Jugendvereins Ten Sing Basel lernte sie als Teenager auf der Bühne zu performen. Mit 20 Jahren entschied sie sich dazu, das Singen auf eigene Faust weiter zu verfolgen. Bereits 2011 hatte die begabte Sängerin einen Gastauftritt beim Galakonzert der Stadtmusik Basel. Am liebsten spielt sie die ganz grossen, emotionalen Pop-Balladen, welche einem tief unter die Haut gehen

Ballett- und Bewegungsschule Liestal

«… fordernd, fröhlich, anregend, professionell, fantasievoll, cool, lehrreich, exklusiv, bewegend, lustig, fundiert …»
So skizziert die BBL auf ihrer Homepage Ihre Tätigkeit mit jungen Tänzerinnen und Tänzern ab vier Jahren.
Seit 1970 ist die BBL eine Liestaler Institution und hat Generationen bewegungsfreudiger Talente geprägt. Gilly Widmer und Yvonne Ferrari sind die Leiterinnen, welche zusammen mit ihrem Team Tanz- und Bewegungskurse in diversen Stilrichtungen für Interessierte jeglichen Alters anbieten. Daneben haben sie zahlreiche interne und externe Produktionen geschaffen und mit ihren TänzerInnen aufgeführt.
www.bbl-liestal.ch

pointer Galakonzert 2018

Photo Kirchenkonzert

Sie hören einen Ausschnitt aus Visions von Mario Bürki, aufgenommen am Kirchenkonzert der Stadtmusik Basel am 23. September 2017 in der Peterskirche Basel.

{html5audio controls=[1] autoplay=[1] preload=[auto] loop=[0] audio_mp3=[/images/stories/17/Ausschnitt aus Visions.mp3] }

KirchenkonzertDas Kirchenkonzert 2017 findet in der Peterkirche Basel statt. Aufgeführt werden Romantik Werke von Edvard Grieg, Gustav Holst und Johann Strauss, sowie zeitgenössische Kompositionen von Thomas Doss, Norman Dello Joio, Bruno Coulais, Robert W. Smith und Mario Bürki.

Eintritt frei, Kollekte
Leitung: Philipp Wagner
23. September 2017, 19:00 Uhr
Peterskirche Basel

pdfDownload Flyer 205 kB

Kirchenkonzert Im Rahmen des Festivals Zeiträume Basel nimmt die Stadtmusik Basel an der Aufführung “Dachterassen-Musik” teil. Über 100 BläserInnen auf Dächern und Balkonen ziehen Klanglinien quer durch die Grossbasler Altstadt. Komponist Matthias Heep und zahlreiche MusikerInnen verwandeln für eine halbe Stunde den öffentlichen Raum in ein von Klängen durchzogenes Labyrinth mit vielen berraschenden Winkeln und Verbindungen.

Eintritt frei
16. September 2017, 17:00 Uhr
Altstadt Basel
Terrassen rund umden Rümelinsplatz

pdf Download Programmheft Zeiträume Basel 2.8 MB

Festival des Musiques Moudon Die Stadtmusik Basel nimmt am 10. bis 11. Juni 2017 am Festival des Musiques in Moudon teil und spielt zwei Konzerte.

Eintritt frei
Leitung: Philipp Wagner
10. Juni 2017, 18:00
Caserne Moudon
11. Juni 2017, 15:00
Place du Marché Moudon

Homepage des Veranstalters

SommerkonzerteDie Stadtmusik Basel verabschiedet sich mit zwei Konzerten in die Sommerpause.

Eintritt frei
Leitung: Philipp Wagner
15. Juni 2017, 19:00 Uhr
Pavillon des Schützenmattparks
29. Juni 2017, 19:00 Uhr
Innenhof des Alterszentrums Burgfelderhof

Michael HeitzlerDie Stadtmusik Basel und vor allem Solist Michael Heitzler wurden am Galakonzert mit Standing Ovations beehrt.

Sie hören einen Ausschnitt der Dance Suite aus dem Ballet “Tewje”, welche vom Komponisten O. Truan speziell für das Galakonzert der Stadtmusik Basel arrangiert wurde.

{html5audio controls=[1] autoplay=[1] preload=[auto] loop=[0] audio_mp3=[/images/stories/17/Ausschnitt aus Dance Suite aus Tewje.mp3]}

Michael Heitzler

Michael ist Gründungsmitglied von Kolsimcha und seit 1986 dabei. Er spielte u.a. im Radiosinfonieorchester Baden-Baden(SWR) , dem European Symphony Orchestra, der Jungen Deutschen Philharmonie, Consortium Classicum, Ensemble Moderne, den Klezmatics (u.a. auch mit Itzchak Perlman im Projekt “Fiddler in my House”), Albert Mangelsdorf, Tony Lakatos u.v.a. 1994-2004 lebte er in New York, wo er mit vielen Grössen des Jazz konzertierte. So spielte u.a. mit Ron McClure , Kevin Hayes, Billy Hart, John Hollenbeck, Drew Gress , Don Friedman und Akira Tana. Von der Presse wird Michael als einer der führenden Klarinettisten des Crossovers von Klassik, Klezmer und Jazz gefeiert. Sein einmaliger Klang und seine einzigartigen Improvisationen überraschen den Zuhörer immer wieder von neuem.

Galakonzert 2017

Das Galakonzert 2017 der Stadtmusik Basel steht im Zeichen der Klezmer Musik. Es freut uns ganz besonders Michael Heitzler als Gastsolist vorstellen zu können.

Leitung: Philipp Wagner
Solitst: Michael Heitzler, Klarinette
28. Januar 2017, 19:30 Uhr
Kultur- und Sportzentrum Münchenstein BL

pdfDownload Programm 102 kB

Galakonzert 2017
Eintritt:SFr. 25.-
Reduziert:SFr 10.-
(Kinder, Lehrlinge, Studenten)
Leitung:Philipp Wagner
Solist:Michael Heitzler, Klarinette
8. Januar 201719:30 Uhr
Saalöffnung: 19:00 Uhr
Abendkasse ab 18:30 Uhr

Kultur- und Sportzentrum Münchenstein BL

pdf Download Programm 102 kB

Marsch für den Sultan Abdul Medjid
G. Rossini

Orient et Occident Op 25
C. Saint-Saëns

Orientales
T. Doss

Dance Suite
aus dem Ballet «Tewje»
O. Truan
Solist: Michael Heitzler

PAUSE

Freilach Medley
D. Grottschreiber
Solist: Michael Heitzler

Eine Kleine Yiddishe Ragmusik
A. Gorb

Simi Jadech
Jüdisches Volkslied
W. Fransen

Concerto for Clarinet and Band
A. Shaw
Solist: Michael Heitzler

Symphonic Dances
aus «Fiddler on the Roof»
J. Bock

Immanuel Richter

Immanuel Richter (1974) studierte am Konservatorium Zürich bei Claude Rippas, wo er seine Diplome mit Auszeichnung abschloss. Er besuchte u.a. bei Allen Vizzutti und Maurice André Meisterkurse. Als Solotrompeter arbeitete er in verschiedenen Orchestern, 3 Jahre lang davon im «orchestra dell teatro alla Scala» in Mailand. Seit Sommer 2009 ist Immanuel Richter Solotrompeter des Sinfonieorchesters Basel. Daneben ist er Zuzüger für Solotrompete im Concertgebouw Orchester Amsterdam. Seit 2008 ist er zudem als Dozent für Trompete an der Hochschule Luzern tätig.