Galakonzert 2008

Galakonzert 2008Der musikalische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Britischen Inseln. Nach dem Beginn mit dem Konzertmarsch «The Great Little Army» folgt die Ballade über die nordirische Stadt Carrickfergus. Ralph Vaughan Williams verwendete englische Seemannslieder für sein Werk  «Sea Songs» und mit «Shepherd‘s Hey» hat auch Percy A. Grainger britisches  Volksliedgut verarbeitet. Den musikalischen Höhepunkt des ersten Konzertteils bildet das Werk «Celtic Child», in dem sich die Stadtmusik Basel Schottland nähert.
 
26. Januar 2008, Stadtcasino Basel

Read more »

Galakonzert 2008

Galakonzert 2008
Eintritt:Fr. 20.-
Reduziert:Fr. 10.- 
(Kinder, Lehrlinge, Studenten)
Vorverkauf:Goldene Engel Apotheke Basel
Freie Strasse 20
Telefon 061 261 88 10
Leitung:Philipp Wagner
26. Januar 200820:00 Uhr
Saalöffnung 19:30 Uhr
Abendkasse ab 19:00 Uhr
nummerierte Plätze

Stadtcasino Basel

pdf Download Programm 365 kB

The Great Little Army
Kenneth J. Alford

Carrickfergus
arr. M. Geisler

Sea Songs
Ralph Vaughan Williams

Two Winter Dances
Fergal Carroll
I. December
II. January

Shepherd’s Hey
Percy A. Grainger

Celtic Child
Bert Appermont
Creativity
Protest
Celtic Dance

SABIC Symphonic March
Bert Appermont

PAUSE

Robin Hood
Michael Kamen, arr. E. Debs

Habanera
Jean Decadt, arr. J. Schyns

Harry Potter
Patrick Doyle/John Williams

Youkali
Kurt Weill arr. Philipp Wagner

Memories of Henry Mancini
arr. Toshio Mashima

Symphonic Rock
arr. Gilbert Tinner

Die Stadtmusik Basel ist mehr als ein modernes symphonisches Blasorchester. Sie ist ein Beispiel dafür, wie vielseitig Bläsermusik im 21. Jahrhundert gespielt werden kann, damit die Musikerinnen, Musiker und das Publikum gleichermassen auf ihre Rechnung kommen. Im Umfeld eines Überangebotes an aktiven und passiven Freizeitbeschäftigungen gelingt es dem Dirigenten Philipp Wagner, die rund 60 engagierten Musikerinnen und Musiker der Stadtmusik zu fordern, zu fördern und deren musikalisches Spektrum mit attraktiven Konzertprogrammen zu erweitern. Ein Zeichen dafür, dass dieses Modell funktioniert, ist die Spielfreude, welche der vielseitige Klangkörper immer wieder entwickeln kann und damit sein Publikum begeistert.

Seit 1989 leitet Philipp Wagner (CH, *1965) die Stadtmusik Basel. An den Konservatorien von Basel und Lausanne schloss er sein Berufsstudium als Blasorchesterdirigent (1989) und sein Lehrdiplom für Trompete (1990) ab. Heute arbeitet Philipp Wagner als Berufsmusikinstruktor im Kompetenzzentrum Militärmusik in Aarau, wo er als Chef Ausbildung tätig ist. Im Rahmen seines Militärdienstes leitet er das Symphonische Blasorchester des Schweizer Armeespiels. Sein Fachwissen in der Bläserszene ist zudem in der künstlerischen Planung überregionaler Kulturveranstaltungen gefragt.

Der musikalische Schwerpunkt des Galakonzerts 2008 liegt thematisch auf den Britischen Inseln. Nach dem Beginn mit dem Konzertmarsch «The Great Little Army» folgt die wunderschöne Ballade über die nordirische Stadt Carrickfergus. Ralph Vaughan Williams verwendete englische Seemannslieder für sein Werk «Sea Songs» und mit «Shepherd‘s Hey» hat auch Percy A. Grainger britisches Volksliedgut verarbeitet. Den musikalischen Höhepunkt des ersten Konzertteils bildet das Werk «Celtic Child», in welchem sich die Stadtmusik Basel Schottland nähert.

Der zweite Konzertteil, in dem sich die Stadtmusik Basel mit U-Musik präsentiert, nimmt diesen englischen roten Faden auf. So sind Musik der Filme Robin Hood und Harry Potter ebenso zu hören wie die Erstaufführung einer Rock-Symphonie mit grossen Hits der englischen Kultbands Queen und Genesis. Daneben bietet die Stadtmusik Basel ihrem Publikum wiederum einige musikalische Trouvaillen, welche das Galakonzert im Stadtcasino Basel zum einzigartigen Erlebnis mit orchestraler Bläsermusik werden lassen.

Musikstafette 2007

Musikstafette 2007Nächsten Donnerstag findet wieder die Musik-Stafette der Basler Musikvereine statt. Neu wird an zwei Standorten konzertiert, auf dem Andreas- und dem Marktplatz. Die Stadtmusik Basel, Gewinnerin des diesjährigen Unterhaltungsmusikwettbewerbes des Musiktages Diegten, wird um 20:00 Uhr auf dem Marktplatz aufspielen. Auf viele Zuhörer freut sich die Stadtmusik Basel.

13. September 2007, Marktplatz und Rümelinsplatz Basel

pdf Download Programm 1.22 Mb

Musiktag in Diegten 2007

Musiktag in Diegten 2007Philipp Wagner auf den Spuren von Dieter B.?

 Saure-Gurken-Zeit nennt man die Wochen im Sommer, in denen die Zeitungen dünn werden. Die Leute sind unterwegs, erholen sich und somit mangelt es häufig an Themen. Plötzlich liest man über Dinge,die zu einem anderen Zeitpunkt keine Zeile wert wären. So hatte einstdie lokale Wochenzeitung „Prattler Anzeiger“ die Sommerserie „Was lesen prominente Prattler als Bettlektüre“. Nun, interessant war nicht, was diese besagten Promis damals gelesen hatten, sondern wer von der Zeitungsredaktion als prominent taxiert wurde.

Read more »

Oberwalliser Musikfest Ernen

  Oberwalliser Musikfest Ernen

Am Wochenende des 9. und 10. Juni 2007 wird die Stadtmusik Basel am Oberwalliser Musikfest in Ernen konzertieren. Am Samstagnachmittag gibt die Stadtmusik Basel auf dem Dorfplatz von Bellwald um 15 Uhr ein Platzkonzert. Am Sonntag wird sich die Stadtmusik dann der Jury mit dem Werk „Aurora“ von Thomas Doss präsentieren. Über viele Fans und Zuhörer im Publikum würden wir uns sehr freuen! Weitere Infos zum Oberwalliser Musikfest finden Sie unter www.ernen.ch/omf2007 Infos zu Bellwald finden Sie unter www.bellwald.ch

DRS 1

DRS 1

Am Montag, 21. Mai wurde zwischen 19:00 und 19:30 Uhr auf DRS1 unsere neue CD vorgestellt.

Muttertagskonzert 2007

Muttertagskonzert 2007Bei schönem Wetter findet dieses Jahr am Muttertag, 13. Mai 2007, wiederum ein Konzert der Stadtmusik Basel statt. Die Stadtmusik Basel wird um 10.30 Uhr im Kannenfeldpark einen bunten Strauss Melodien präsentieren.Wir würden uns freuen, Sie an unserem Konzert begrüssen und unterhalten zu dürfen!

13. Mai 2007, Kannenfeldpark Basel

Galakonzert 2007

Galakonzert 2007Die Stadtmusik Basel ist mehr als ein modernes symphonisches Blasorchester. Sie ist ein Beispiel dafür, wie vielseitig Bläsermusik im 21. Jahrhundert gespielt werden kann, damit die Musikerinnen, Musiker und das Publikum gleichermassen auf ihre Rechnung kommen.
 
27. Januar 2007, Stadtcasino Basel

 

Read more »

Galakonzert 2007

Galakonzert 2007
Eintritt:Fr. 20.-
Reduziert:Fr. 10.- 
(Kinder, Lehrlinge, Studenten)
Vorverkauf:Goldene Engel Apotheke Basel
Freie Strasse 20
Telefon 061 261 88 10
Leitung:Philipp Wagner
27. Januar 200720:00 Uhr
Saalöffnung 19:30 Uhr
Abendkasse ab 19:00 Uhr
nummerierte Plätze

Stadtcasino Basel

pdf Download Programm 208 kB

Galopp
Bedrich Smetana

Balkanya
Jan van der Roost

Polka und Galopp
Dimitri Schostakovitsch

Tanz the Rohrflöten
Piotr I. Tschaikowski
aus “Der Nussknacker”

Bulgarische Tänze Op. 35
Franco Cesarini

Bou-Shu
Sastoshi Yakisawa
Konzertmarsch

PAUSE

Olympic Fanfare and Theme
John Williams

Miss Marple Theme
Ron Goodwin
Filmmusik

Monte Carlo or Bust
Ron Goodwin
Filmmusik

A Taste of Honey
Bobby Scott

Light of My Life
Belle Perez

Oblivion
Astor Piazzolla
Solist: Urs Dürenberger, Sopransaxophon

Rock Fantasy
David Cole

Die Stadtmusik Basel ist mehr als ein modernes symphonisches Blasorchester. Sie ist ein Beispiel dafür, wie vielseitig Bläsermusik im 21. Jahrhundert gespielt werden kann, damit die Musikerinnen, Musiker und das Publikum gleichermassen auf ihre Rechnung kommen. Im Umfeld eines Überangebotes an aktiven und passiven Freizeitbeschäftigungen gelingt es dem Dirigenten Philipp Wanger, die rund 60 engagierten Musikerinnen und Musiker der Stadtmusik zu fordern, zu fördern und deren musikalisches Spektrum mit attraktiven Konzertprogrammen zu erweitern. Ein Zeichen dafür, dass dieses Modell funktioniert, ist die Spielfreude, welche der viel seitige Klangköper immer wieder entwickeln kann und damit sein Publikum begeistert. Taktvoll präsentiert sich die Stadtmusik Basel im Jahr 20078 und dokumentiert ihre Musikalität live im Konzertsaal und digital aufm dem gleichnamigen neuen Tonträger.

Musikstafette 2006

Musikstafette 20066. September 2006, Marktplatz Basel
 
Zehn Basler Musikvereine präsentieren die Vielfalt der lokalen Blasmusikmit einem öffentlichen dreistündigen Nonstop-Programm auf demMarktplatz. Wie bei einer Stafette wirdder Taktstock auf der grossenKonzertbühne symbolisch weitergereicht.Der Musikverband Basel-Stadt freutsich auf Ihren Besuch.

Read more »

Kuspo Luzern

Kuspo Luzern
Über 500 Musikkorps und rund 23 000 Musikantinnen und Musikanten trafen sich  in Luzern. DRS 1 sendete live vom weltgrössten Blasmusik-Wettbewerb und brachte Ihnen so das Konzert der Stadtmusik Basel vom 24. Juni vom Europaplatz direkt zu Ihnen nach Hause.
 
24. Juni 2006, Europaplatz Luzern

 

Muttertagskonzert 2006

Muttertagskonzert 2006Unter der Leitung von Philipp Wagner

Programm: Nobles of the Mystic Shrine, Der Walzer, Symphonischer Tanz Nr. 3 „Fiesta“, Bandalogy, Misty, Sparkling Samba, Eleanor Rigby, When I’m 64, Cinema, Pirates of the Carribbean, Raiders March aus “Indiana Jones”

14.Mai 2006, Park im Grünen Münchenstein

Galakonzert 2006

Galakonzert 2006bz Artikel zu unserem Galakonzert vom 21. Januar 2006

Die Vorträge der Stadtmusik Basel zeichnen sich durch Vielfalt und hochklassiges musikalisches Niveau aus.
von Johnny Engeler (bz, 23.Januar 2006)

Read more »

Galakonzert 2006

Galakonzert 2006Am 21. Januar findet im Stadtcasino Basel unser diesjähriges Galakonzert statt. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr ein vielseitiges Programm bieten zu können.

 

21. Januar 2006, Stadtcasino Basel

Galakonzert 2006

Galakonzert 2006
Eintritt:Fr. 20.-
Reduziert:Fr. 10.- 
(Kinder, Lehrlinge, Studenten)
Vorverkauf:Goldene Engel Apotheke Basel
Freie Strasse 20
Telefon 061 261 88 10
Leitung:Philipp Wagner
Solist:Daniel Vesel, Posaune
21. Januar 200620:00 Uhr
Saalöffnung 19:30 Uhr
Abendkasse ab 19:00 Uhr
nummerierte Plätze

Stadtcasino Basel

Nobles of the Mystic Shrine
John Philip Sousa

  Der Walzer
Philipp Wagner

Symphonischer Tanz Nr. 3 «Fiesta»
Clifton Williams

Pirate’s Dream Hayato Hirose

Konzert für Bassposaune und Blasorchester
Uraufführung
Solist: Daniel Vesel, Bassposaune
I. Kelten versus Römer
II. Anderswelt
III. Geisterreigen

PAUSE

Abbadebap
arr. Peter Kleine Schaars

Misty
Solist: Sebastian Werner, Vibraphon

Sparkling Samba
Gilbert Tinner

Cinéma
Peter Reber

Pirates of the Caribbean
Klaus Badelt

Raiders March aus «Indiana Jones»

Winnetou Classics
Martin Böttcher

Daniel Vesel

Der Werdegang von Daniel Vesel als Posaunist liest sich wie eine musikalische Tellerwäscher-Karriere. Dieser führte den erst 27-jährigen Basler von der Knabenmusik Basel bis in die Reihen der Berliner Philharmoniker, wo er seit September 2005 als Stipendiat an der Herbert von-Karajan Akademie bereits mehrfach zum Einsatz kam. Sein Ziel, Posaunist zu werden, trieb Daniel Vesel nach Trossingen und München. Dort schloss er sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater mit Auszeichnung ab. Es folgten die Meisterklasse sowie Orchesterstellen in Mannheim und Innsbruck. Die Stadtmusik Basel ist stolz, mit Daniel Vesel, den sie zu ihren Mitgliedernzählt, gemeinsam zu konzertieren.

Daniel Vesel

Philipp Wagner machte 1989 den Abschluss als Blasorchesterdirigent am Konservatorium Basel bei Felix Hauswirth und schloss 1990 das Studium mit Lehrdiplom für Trompete als Schüler von Roger Delmotte am Konservatorium Lausanne ab. Seit 1995 ist er als Berufsmusikinstruktor bei der Schweizer Armee tätig und leitet seit Oktober 2012 das Kompetenzzentrum Militärmusik. 2012 wurde Philipp Wagner mit dem Stephan-Jaeggi-Preis der Stiftung der Schweizer-Musikanten «In Memoriam Stephan Jaeggi» ausgezeichnet.

Bei weit über 250 Konzerten und Auftritten an regionalen, nationalen und internationalen Anlässen begleitete Philipp das symphonische Blasorchester professionell und schaffte mit der Stadtmusik Basel sowohl einen ansprechenden Klangkörper, als auch einen Ort, der für leidenschaftliche Amateure und ambitionierte Laienmusikerinnen und -musikern eine musikalische Heimat bietet.

Philipp Wagner