Muttertagskonzert 2009
West Side Story, El Camino Real, Beachcomber, El Bimbo, Basler Marsch, Coburger, Arsenal, Patricia, u.v.m.
10. Mai 2009, Kannenfeldpark Basel
West Side Story, El Camino Real, Beachcomber, El Bimbo, Basler Marsch, Coburger, Arsenal, Patricia, u.v.m.
10. Mai 2009, Kannenfeldpark Basel
Wir freuen uns, Sie zu diesem musikalischen Händedruck über die Grenze einzuladen. Es erwartet Sie ein abwechsulngreiches Konzert, präsentiert von der Stadtmusik Lörrach und der Stadtmusik Basel.
4. April 2009, St. Johannes Kirche Basel
Das Beste aus 20 Jahren. Philipp Wagner und die Stadtmusik Basel feiern mit dem Galakonzert ihre erfolgreiche Zusammenarbeit.
Das diesjährige Galakonzert der Stadtmusik Basel ist ein ganz besonderes. Philipp Wagner dirigiert seit genau 20 Jahren dieses Blasorchester. Freuen Sie sich deshalb auf ein vielseitiges Konzert mit einer Auswahl der beliebtesten Werke, welche die Stadtmusik in den letzten zwei Jahrzehnten für Sie gespielt hat.
31. Januar 2009, Stadtcasino Basel
Eintritt: | Fr. 25.- |
Reduziert: | Fr. 10.- (Kinder, Lehrlinge, Studenten) |
Vorverkauf: | Goldene Engel Apotheke Basel Freie Strasse 20 Telefon 061 261 88 10 |
Leitung: | Philipp Wagner |
31. Januar 2011 | 20:00 Uhr Saalöffnung 19:30 Uhr Abendkasse ab 19:00 Uhr nummerierte Plätze |
Stadtcasino Basel
Gandalf der Zauberer
Johann De Meij
Concerto für 4 Hörner
Heinrich Hübler
Solisten: Benjamin Karrer,
Jeanette Schaub, Olivia Schaub, Remo Gallacchi
Carmina Burana
Carl Orff
O Fortuna, velet Luna
Tanz-uf dem Anger
Floret Silva
Were diu Werlt alle min
Ego sum abbas
In Taberna quando sumus
Dulcissime
Fortuna Impatrix Mund
El Camino Real
Alfred Reed
Hands Across the Sea
John Philipp Sousa
PAUSE
March aus “1941”
John Williams
Children of Sanchez
Chuck Mangione
Pirates of the Caribbean
Klaus Badelt
West Side Story
Leonard Bernstein
The Rock
Hans Zimmer
Arsenal
Jan Van der Roost
Das Beste aus 20 Jahren. Philipp Wagner und die Stadtmusik Basel feiern mit dem Galakonzert ihre erfolgreiche Zusammenarbeit.
Das diesjährige Galakonzert der Stadtmusik Basel ist ein ganz besonderes. Philipp Wagner dirigiert seit genau 20 Jahren dieses Blasorchester. Freuen Sie sich deshalb auf ein vielseitiges Konzert mit einer Auswahl der beliebtesten Werke, welche die Stadtmusik in den letzten zwei Jahrzehnten für Sie gespielt hat.
Dass sich die Stadtmusik Basel im Jahr 2009 in dieser Form präsentieren kann, ist das Verdienst der langjährigen musikalischen Arbeit von Philipp Wagner.
Kurz nach seiner Ausbildung an den Konservatorien von Basel und Lausanne zum Blasorchesterdirigenten und Trompetenlehrer übernahm Philipp Wagner 1989 die Stadtmusik Basel. Seit 20 Jahren leitet der Dirigent und Berufsmusikinstruktor im Kompetenzzentrum Militärmusik in Aarau das gut ausgebaute Blasorchester. Er versteht es mit Fachwissen und enormem persönlichen Engagement die rund 60 Musikerund Musikerinnen zu einem Blasorchester mit vielen Klangfarben auf und neben der Bühne zu formen. Angegliedert an die Stadtmusik ist die SMB Big Band, die ebenfalls von Philipp Wagner geleitet wird.
19. Oktober 2008
Reformierten Kirche Birsfelden
Der Eintritt ist frei. Freiwillige Kollekte am Ausgang.
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder für die Gönnerinnen und Gönner von Pro Senectute beider Basel ein ganz spezielles Konzert zu geben.
Uns freut es natürlich auch, dass die gratis Tickets unglaublich schnell weg gehen werden und wir hoffentlich auch dieses Jahr in einem voll besetzten Stadtcasino konzertieren dürfen.
9. Oktober 2008, Stadtcasino Basel
Der Inhalt dieses Beitrags ist den Mitgliedern der SMB vorbehalten.
3. Juli 2008, Universitätsspital Basel
16. Mai 2008, Laufen
12. April 2008, St. Johanns Kirche Basel
Eintritt: | Fr. 20.- |
Reduziert: | Fr. 10.- (Kinder, Lehrlinge, Studenten) |
Vorverkauf: | Goldene Engel Apotheke Basel Freie Strasse 20 Telefon 061 261 88 10 |
Leitung: | Philipp Wagner |
26. Januar 2008 | 20:00 Uhr Saalöffnung 19:30 Uhr Abendkasse ab 19:00 Uhr nummerierte Plätze |
Stadtcasino Basel
The Great Little Army
Kenneth J. Alford
Carrickfergus
arr. M. Geisler
Sea Songs
Ralph Vaughan Williams
Two Winter Dances
Fergal Carroll
I. December
II. January
Shepherd’s Hey
Percy A. Grainger
Celtic Child
Bert Appermont
Creativity
Protest
Celtic Dance
SABIC Symphonic March
Bert Appermont
PAUSE
Robin Hood
Michael Kamen, arr. E. Debs
Habanera
Jean Decadt, arr. J. Schyns
Harry Potter
Patrick Doyle/John Williams
Youkali
Kurt Weill arr. Philipp Wagner
Memories of Henry Mancini
arr. Toshio Mashima
Symphonic Rock
arr. Gilbert Tinner
Die Stadtmusik Basel ist mehr als ein modernes symphonisches Blasorchester. Sie ist ein Beispiel dafür, wie vielseitig Bläsermusik im 21. Jahrhundert gespielt werden kann, damit die Musikerinnen, Musiker und das Publikum gleichermassen auf ihre Rechnung kommen. Im Umfeld eines Überangebotes an aktiven und passiven Freizeitbeschäftigungen gelingt es dem Dirigenten Philipp Wagner, die rund 60 engagierten Musikerinnen und Musiker der Stadtmusik zu fordern, zu fördern und deren musikalisches Spektrum mit attraktiven Konzertprogrammen zu erweitern. Ein Zeichen dafür, dass dieses Modell funktioniert, ist die Spielfreude, welche der vielseitige Klangkörper immer wieder entwickeln kann und damit sein Publikum begeistert.
Seit 1989 leitet Philipp Wagner (CH, *1965) die Stadtmusik Basel. An den Konservatorien von Basel und Lausanne schloss er sein Berufsstudium als Blasorchesterdirigent (1989) und sein Lehrdiplom für Trompete (1990) ab. Heute arbeitet Philipp Wagner als Berufsmusikinstruktor im Kompetenzzentrum Militärmusik in Aarau, wo er als Chef Ausbildung tätig ist. Im Rahmen seines Militärdienstes leitet er das Symphonische Blasorchester des Schweizer Armeespiels. Sein Fachwissen in der Bläserszene ist zudem in der künstlerischen Planung überregionaler Kulturveranstaltungen gefragt.
Der musikalische Schwerpunkt des Galakonzerts 2008 liegt thematisch auf den Britischen Inseln. Nach dem Beginn mit dem Konzertmarsch «The Great Little Army» folgt die wunderschöne Ballade über die nordirische Stadt Carrickfergus. Ralph Vaughan Williams verwendete englische Seemannslieder für sein Werk «Sea Songs» und mit «Shepherd‘s Hey» hat auch Percy A. Grainger britisches Volksliedgut verarbeitet. Den musikalischen Höhepunkt des ersten Konzertteils bildet das Werk «Celtic Child», in welchem sich die Stadtmusik Basel Schottland nähert.
Der zweite Konzertteil, in dem sich die Stadtmusik Basel mit U-Musik präsentiert, nimmt diesen englischen roten Faden auf. So sind Musik der Filme Robin Hood und Harry Potter ebenso zu hören wie die Erstaufführung einer Rock-Symphonie mit grossen Hits der englischen Kultbands Queen und Genesis. Daneben bietet die Stadtmusik Basel ihrem Publikum wiederum einige musikalische Trouvaillen, welche das Galakonzert im Stadtcasino Basel zum einzigartigen Erlebnis mit orchestraler Bläsermusik werden lassen.
Nächsten Donnerstag findet wieder die Musik-Stafette der Basler Musikvereine statt. Neu wird an zwei Standorten konzertiert, auf dem Andreas- und dem Marktplatz. Die Stadtmusik Basel, Gewinnerin des diesjährigen Unterhaltungsmusikwettbewerbes des Musiktages Diegten, wird um 20:00 Uhr auf dem Marktplatz aufspielen. Auf viele Zuhörer freut sich die Stadtmusik Basel.
13. September 2007, Marktplatz und Rümelinsplatz Basel
Der Inhalt dieses Beitrags ist den Mitgliedern der SMB vorbehalten.
Am Wochenende des 9. und 10. Juni 2007 wird die Stadtmusik Basel am Oberwalliser Musikfest in Ernen konzertieren. Am Samstagnachmittag gibt die Stadtmusik Basel auf dem Dorfplatz von Bellwald um 15 Uhr ein Platzkonzert. Am Sonntag wird sich die Stadtmusik dann der Jury mit dem Werk „Aurora“ von Thomas Doss präsentieren. Über viele Fans und Zuhörer im Publikum würden wir uns sehr freuen! Weitere Infos zum Oberwalliser Musikfest finden Sie unter www.ernen.ch/omf2007 Infos zu Bellwald finden Sie unter www.bellwald.ch
Am Montag, 21. Mai wurde zwischen 19:00 und 19:30 Uhr auf DRS1 unsere neue CD vorgestellt.
Bei schönem Wetter findet dieses Jahr am Muttertag, 13. Mai 2007, wiederum ein Konzert der Stadtmusik Basel statt. Die Stadtmusik Basel wird um 10.30 Uhr im Kannenfeldpark einen bunten Strauss Melodien präsentieren.Wir würden uns freuen, Sie an unserem Konzert begrüssen und unterhalten zu dürfen!
13. Mai 2007, Kannenfeldpark Basel
Die Basler Stadtmusik hat das «Basler Lied» eingespielt, bald sollen die FCB-Spieler dazu ins Stadion einlaufen.
(Artikel im Baslerstab, 31.1.2007)
Der Inhalt dieses Beitrags ist den Mitgliedern der SMB vorbehalten.