Eingeschränkter Zugriff
Der Inhalt dieses Beitrags ist den Mitgliedern der SMB vorbehalten.
Der Inhalt dieses Beitrags ist den Mitgliedern der SMB vorbehalten.
Ausschnitt aus New Country von Jean-Luc Ponty
Arrangiert von Walther K. Lang
Stadtmusik Basel unter der Leitung von Stefan Keller
Solist Adam Taubitz
Live-Aufnahme vom Herbstkonzert 2023 im Schulhaus Gartenhof Allschwil
Wir freuen uns, Sie zum Herbstkonzert mit dem Solisten Adam Taubitz einladen zu dürfen. Der 1967 geborene Multi-Instrumentalist gilt als einer der virtuosesten Jazzgeiger der Welt. Genauso virtuos spielt er aber auch Trompete oder Gitarre.
Eintritt frei, Kollekte
Leitung: Mischa T. Meyer
Solist: Adam Taubitz (Violine, Flügelhorn)
29. September 2023
19:30 Uhr, Türöffnung 19:00 Uhr
Saal Schulhaus Gartenhof
Lettenweg 30
4123 Allschwil
Freuen Sie sich auf die virtuosen Soli von Adam Taubitz auf Flügelhorn und Violine.
Leitung: Mischa T. Meyer
Solist: Adam Taubitz (Violine, Flügelhorn)
29. September 2023, 19:30 Uhr
Saal Schulhaus Gartenhof
Lettenweg 30
4123 Allschwil
Der Inhalt dieses Beitrags ist den Mitgliedern der SMB vorbehalten.
Der Inhalt dieses Beitrags ist den Mitgliedern der SMB vorbehalten.
Der Inhalt dieses Beitrags ist den Mitgliedern der SMB vorbehalten.
An der Musikstafette präsentieren die Basler Musikvereine ab 10:00 die Vielfalt der Bläsermusik. Die SMB spielt gemeinsam mit der Knaben- und Mädchenmusik Basel um 11:55 Uhr.
Eintritt frei, Kollekte
Knaben- und Mädchenmusik Basel & Stadtmusik Basel
Leitung: Diana Bauchinger
2. September 2023, 11:55 Uhr
Kurz bevor wir in die Sommerpause geht, spielen wir im Garten des Universitätsspital ein Ständchen. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf die vielen Zuhörer, sei es im Garten oder an einem der vielen Fenster des Klinikum 1.
Eintritt frei
Leitung: Stefan Keller StV
29. Juni 2023, 19:00 Uhr
Garten des Universitätsspitals Basel
Wir unterhalten die Geniesser des schönen Sommerabends am Rheinbord mit einem Platzkonzert beim Clubhaus des Wassersport Vereins Basel.
Eintritt frei
Leitung: Philipp Wagner StV
22. Juni 2023, 19:00 Uhr
am Rhein
beim Clubhaus des
Wassersport Vereins Basel
St. Johanns-Rheinweg 67
Wir sind optimistisch und führen das Konzert trotz unsicherer Witterung durch.
Die Stadtmusikbasel gibt im Juni in der Stadt Basel 3 Platzkonzerte. Das erste findet im Garten des Claraspitals Basel statt.
Eintritt frei
Leitung: Stefan Keller StV
15. Juni 2023, 19:00 Uhr
Garten des Claraspitals Basel
Die SMB nimmt in der 1. Stärkeklasse am 26. Thurgauer Kantonal Musikfest Märstetten als Gastverein teil.
Eintritt frei
Leitung: Stefan Keller StV
Wettspiel:
10. Juni 2023, 17:30 Uhr
MZH Weitsicht
Sinfonietta in d / Thomas Trachsel
Lake of the Moon / Kevin Houben
Der neutrale Quartierverein Kannenfeld und die Stadtmusik Basel laden zum traditionellen Muttertagskonzert im Kannenfeldpark Basel ein.
Eintritt frei
Stadtmusik Basel
Leitung: Mischa T. Meyer
14. Mai 2023, 10:30 Uhr
Kannenfeldpark Basel
Wir sind optimistisch und führen das Konzert trotz unsicherer Witterung durch.
Am 10. und 11. Juni nimmt die SMB am kantonalen Musikfest in Märstetten (TG) teil. Als Vorbereitung dazu findet am Donnerstag, 11. Mai eine öffentliche Probe statt, an welcher auch der Musikverein Allschwil teilnimmt, der sich auf das Musikfest in Sissach vorbereitet.
Eintritt frei
Stadtmusik Basel
Leitung: Mischa T. Meyer
Musikverein Allschwil
Leitung: Hanspeter Erzer
11. Mai 2023, 20:00 Uhr
Aula
Schulhaus Gartenhof
Allschwil
Du spielst ein Blasinstrument oder Perkussion und bei musikalischen Herausforderungen kribbeln deine Finger?
Dann bist du bei der Stadtmusik Basel richtig! Ganz besonders wenn Du Perkussion / Schlagzeug oder Tuba spielst.
Du kannst gerne an einer Schnupperprobe oder gegebenenfalls an einem Projekt teilnehmen. Fülle das nebenstehende Formular aus und wir werden mit dir Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns auf DICH.
Kundinnen und Kunden der Migros können vom 7. Februar bis 17. April 2023 bei ihrem Einkauf Vereinsbons sammeln und damit Kulturvereine in der Schweiz unterstützen. Die Migros stellt dafür einen Förderbetrag von 6 Millionen Franken zur Verfügung.
Die Stadtmusik Basel nimmt im Juni 2023 am Musikfest in Märstetten statt. Mit dem eingehenden Betrag unterstützen wir die Musiker:innen (Anmeldegebühren, Kosten für Übernachtung).
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
[…] Was für ein wundervoller Abend gestern! Eine grossartige Musikauswahl im 1. Teil und hervorragend dargeboten von allen Musikern unter der Leitung von Herrn Mischa T. Meyer – ein grosses Bravo!
Ganz toll war auch der 2. Teil zusammen mit den “Jungs” der “The Waldenburg” Band – SUPER!! Grosses, grosses Kompliment an Euch alle!!
Ganz herzlichen Dank für den excellenten Abend […]
[…] Ihr Galakonzert “Symphonic Rock” war der Hammer. Ich gratuliere Ihnen zu diesem erlesenen Musikerlebnis. Das macht Spass auf mehr!
Auch vielen Dank an Musikdirektor Mischa T. Meyer, der mit viel Engagement und feinem Gespür zum Erfolg beitrug.
Ich freue mich schon auf das nächste Konzert. […]
Eintritt frei | Kollekte |
Leitung: | Mischa T. Meyer |
Moderation: | Urs Meier |
Special Guest: | The Waldenburg |
4. Februar 2023 | 19:30 Uhr Türöffnung 19:00 Uhr |
Stadtcasino Basel Konzertgasse 1 4051 Basel |
Symphonic Overture
James Barnes
Appalachian Spring
Aaron Copland
A Choral for a Solemn Occasion
Marc van Delft
Global Variations
Nigel Hess
PAUSE
Concerto for Group and Orchestra
Jon Lord
Special Guest: The Waldenburg (Rockgruppe)
Am 24. September 1969 wurde das Concerto for Group and Orchestra in London von der Band Deep Purple zusammen mit dem Royal Philharmonic Orchestra uraufgeführt. Das Werk war wegweisend für weitere Crossover-Projekte von Rockmusikern mit klassischen Sinfonie-Orchestern. Die Stadtmusik Basel wagt sich nun an dieses genrebildende Werk heran, wobei sie von Musikern der Progressive-Rock-Band The Waldenburg begleitet wird. Der erste Teil des Galakonzerts steht demgegenüber ganz im Zeichen grosser symphonischer Werke.
Als Mischa T. Meyer, Dirigent der Statdtmusik Basel, den Gitarristen und Bandleader «Pek» Peter Krattiger, angefragt hatte, ob ein Interesse für ein Mitwirken an der Aufführung des «Concerto for Group and Orchestra» bestehe, löste dies einen ziemlichen Begeisterungssturm in der Band aus. So gibt es Mitmusiker, die zur Zeit von «Smoke on the Water» gar noch nicht geboren waren und trotzdem die Musik von «Deep Purple» als einen der Gründe angeben, wieso sie überhaupt Musik machen.
The Waldenburg
Die Rockgruppe «The Waldenburg» ist aus der Studioband hervorgegangen, die für das Songwriter-Talent-Projekt «The Waldenburg» den musikalischen Hintergrund eingespielt hatte. Die Musiker aus dem Oberbaselbiet und dem Kanton Solothurn kennen sich aus zahlreichen Formationen, in denen sie schon zusammengespielt hatten.
Für das «Concerto for Group and Orchestra» ist die Besetzung von «The Waldenburg» entsprechend der von «Deep Purple» temporär auf ein Quintett reduziert worden.
Gitarre: «Pek» Peter Krattiger
Pek, der von Mitte der Siebziger- bis in die Neunzigerjahre die Gitarre bei der international spielenden Gruppe «Irrwisch» spielte, leitet das Spezialregister «Group» für das «Concerto for Group and Orchestra»
Gesang, Querflöte: Adrian Studer
Die Stimme von Ädu, wie er auch genannt wird, ist tatsächlich in der Nähe von Ian Gillan angesiedelt, obwohl er seit Jahrzehnten mit Passion, Haut und Haaren «Jethro Tull» verfallen ist.
Orgel: Patric Diriwächter
Der altersmässig völlig antizyklische Zampano der Hammond-Orgel holte sich sein Können auf dem Instrument nicht zuletzt beim autodidaktischen und detaillierten Studium des Spiels von Jon Lord.
Bassgitarre: Henry Jörin
Henry, ein oft beschäftigter Bassist, wenn es um Fragen des 70er-Jahre- Hardrocks geht, Fan von Roger Glover, ist begeistert von der Herausforderung, die der symphonische Seitensprung seiner Vorbilder aus den 60ern mit sich bringt.
Schlagzeug: Andi Jörin
Der dem kubanischen Salsa verpflichtete jüngere Bruder des Bassisten und Schulleiter der Musikschule beider Frenkentäler hat über die Jahre wohl auch das gesamte Repertoire der 70er- und 80er-Jahre abgeklopft, egal, ob nun die Begriffe «Hard», «R&B», «Fusion», «Pop» oder «Metal» in der Schubladenbeschriftung vorgekommen sind. Sein Schlagzeugstudium hat er an der Jazzschule Basel absolviert.
Das Orchester
Seit 1872 belebt die Stadtmusik Basel das kulturelle Leben in den beiden Basel als auch im Dreiland. Die Stadtmusik Basel ist ein modernes symphonisches Blasorchester das mit seinen Konzerten das Publikum in der Region wie in der ganzen Schweiz zu begeistern weiss. Das Repertoire reicht weit über traditionelle Märsche hinaus; mit speziellen Projekten lotet die Stadtmusik Basel immer wider musikalische Grenzen aus und arbeitet sowohl mit bekannten Solisten zusammen als auch mit diversen Gruppierungen aus der Region. An Musikwettbewerben erzielt die Stadtmusik Basel regelmässig Erfolge in er ersten Stärkeklasse, was das hohe musikalische Niveau des Vereins unterstreicht.
Die begeisterten Musikerinnen und Musiker des Orchesters stammen aus der ganzen Nordwestschweiz sowie aus Frankreich und Deutschland. In diesem Sinn ist Stadtmusk Basel auch ein verbindende Element im Dreiland.
Der Dirigent
Mischa Timothy Meyer ist in Basel geboren. Schon früh hat er sein Talent für das Posaunenspiel entdeckt. Mit 23 Jahren hat er das Studium an der Musikhochschule Luzern mit dem Lehrdiplom abgeschlossen. Er absolvierte verschiedene Orchesterpraktika bei der Orchester-Gesellschaft Biel, bevor er für einen Studienaufenthalt zu Scott A. Hartman an das New England Conservatory nach Boston ging (USA). Weiterbildungen bei Markus Wüest (Musikhochschule Luzern) Henri-Michel Garzia (Conservatoire de musique Montbéliard/F) und Jan Cober (Maastricht, NL) rundeten seine Studien ab.
Seit 2018 leitet Mischa Timothy Meyer mit Freude die Stadtmusik Basel.
BAZ vom 02. Februar 2023
von Nick Joyce
Stilwechsel im Stadtcasino Die Stadtmusik Basel wagt sich an das «Concerto for Group and Orchestra» von Jon Lord heran. Deep Purples früher Spagat zwischen Klassik und Rock hat eine bewegte Geschichte.
1969 machte das ehrgeizige Werk Deep Purple berühmt — und inspirierte Künstler wie Procol Harum, Rick Wakeman und Emerson, Lake & Palmer zu eigenen Kollaborationen mit klassischen Klangkörpern. Am kommenden Samstag spielt das Sinfonische Blasorchester der Stadtmusik Basel zusammen mit Mitgliedern der Basler Rockband The Waldenburg im Stadtcasino Jon Lords «Concerto for Group and Orchestra». Ein Programmpunkt, der bislang Erfolg garantierte.
Read more »