Eingeschränkter Zugriff
Der Inhalt dieses Beitrags ist den Mitgliedern der SMB vorbehalten.
Der Inhalt dieses Beitrags ist den Mitgliedern der SMB vorbehalten.
Das digitale Museum der Stadtmusik Basel wurde anlässlich des 150 jährigen Jubiläums des Vereins erstellt.
Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte des Vereins. Lauschen Sie den Musikaufnahmen von 1958. Blättern Sie im Fotoablum, welches bis ins Jahr 1912 zurück geht. Lesen Sie Anekdoten aus der Geschichte des Vereins. Hanspeter erzählt aus seinen 70 Jahren Aktivmitgliedschaft. Stöbern Sie in der Vergangenheit.
Erleben Sie 150 Jahre Stadtmusik Basel.
UNISONO Juni 2022
von TAMARA ACKERMANN / LJ
Der Ausspruch «panta rhei» (alles fliesst) geht angeblich auf den griechischen Philosophen Heraklit zurück und gilt als Metapher für dessen Lehre, dass die Welt sich konstant im Fluss befindet. Der Rhein und das Fliessen spielen auch beim diesjährigen 150. Jubiläum der Stadtmusik Basel eine wichtige Rolle, denn der Verein hat sich mit der Auftragskomposition «Rhein Rhythm Spiel» von Daniel Schnyder einen Wunsch erfüllt.
Am 2. Juli 1872 wurde die Stadtmusik Basel gegründet. So plante der Verein für dieses Jahr ein grosses Jubiläum mit verschiedensten Aktivitäten und Konzerten. Zum Geburtstag des Vereins soll ein eigens für sie komponiertes Stück erklingen. Nur der in Zürich geborene und heute in New York lebende Daniel Schnyder kam als Komponist in Frage. Entstanden ist RHEIN RHYTHMS SPIEL, ein Werk in zwei Sätzen. Zu hören wird das Stück am Geburtstag der Stadtmusik Basel, am 2. Juli 2022 im Rahmen des Sommerwind-Festivals im Stadtcasino Basel sein.
Herzlichen Dank Daniel Schnyder. Die SMB ist begeistert!
Besonderer Dank gebührt auch der L. & Th. La Roche Stiftung, ohne deren finanzielle Untersützung das Werk nicht hätte realisiert werden können.
Das Abschlusskonzert des Sommerwind-Festivals bestreiten das Sinfonische Blasorchester Windspiel, welches 20 Jahre alt ist, und die Stadtmusik Basel, welche auf 150 Jahre zurückschauen kann.
Eintritt frei | Kollekte |
Daniel Schnyder | Komponist «Rhein Rhythm Spiel» |
Stadtmusik Basel | Leitung Mischa T. Meyer |
Windspiel | Leitung Franz Leuenberger |
2. Juli 2022 19:00 Uhr | Konzerteinführung mit Daniel Schnyder |
19:30 Uhr | Stadtmusik Basel und Blasorchester Windspiel |
Stadtcasino Basel |
Die Stadtmusik Basel nimmt im Rahmen der Musikstafette am Dorffest Riehen teil und unterhält die Besucher mit einem abwechslungsreichen Konzert.
Eintritt frei | |
Leitung: | Mischa T. Meyer |
25. Juni 2022 | 13:00 Uhr |
Dorfplatz Riehen |
Weitere Infos unter:
Der Inhalt dieses Beitrags ist den Mitgliedern der SMB vorbehalten.
Am Jubiläumskonzert zum 150jährigen Bestehen der Stadtmusik Basel überbrachten Vertreter der Regierungen von Basel-Stadt und Baselland ihre Grussbotschaften. Beat Jans BS und Anton Lauber BL betonten die Wichtigkeit des Vereinswesens für die Kultur und den Zusammenhalt der Gesellschaft. Die Stadtmusik Basel mit Mitgliedern aus mehreren Kantonen der Nordwestschweiz, dem Elsass und Südbaden, leistet seit 150 Jahren einen wichtigen Beitrag für die Blasmusik und die Bevölkerung im Dreiland.
Nach einer pandemiebedingten Zwangspause dürfen wir Sie endlich wieder zu einem Konzert einladen – zu unserem Jubiläumskonzert zum 150. Geburtstag des Vereins. Das Hauptwerk des Konzertes ist die Rhapsody in Blue von George Gershwin. Das Video zeigt einen Ausschnitt der Hauptprobe.
Leitung: Mischa T. Meyer
Solist: Andriy Dragan (Klavier)
08. Mai 2022, 19:00 Uhr
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel
UNISONO Mai 2022
von HANNES HÄNGGI / LJ
Die Stadtmusik Basel darf in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag feiern. Im Jubiläumsjahr blickt sie mit einem digitalen Museum auf eine bewegte Geschichte zurück, richtet ihren Blick aber vor allem nach vorne.
Versteckt in einem Hinterhof an der Schützenmattstrasse thront majestätisch einer von ursprünglich vier Basilisken, die bis in die 1930er-Jahre die Basler Wettsteinbrücke bewacht haben. Heute breitet das Basler Wappentier seine Flügel schützend vor dem Probelokal der Stadtmusik Basel aus, die hier seit 1944 probt.
Read more »Nach einer pandemiebedingten Zwangspause dürfen wir Sie endlich wieder zu einem Konzert einladen – zu unserem Jubiläumskonzert zum 150. Geburtstag des Vereins. Die Stadtmusik Basel ging am 2. Juli 1872 aus der damaligen „Landwehrmusik“ hervor und nannte sich zuerst „Basler Musikverein“; den heutigen Namen trägt der Verein seit 1955. Feiern Sie nun mit uns am Muttertag das 150-jährige Bestehen der Stadtmusik Basel.
Eintritt frei | Kollekte zu Gunsten von Musikerinnen und Musikern in der Ukraine |
Leitung: | Mischa T. Meyer |
Solist: | Andriy Dragan (Klavier) |
8. Mai 2022 | 19:00 Uhr Türöffnung 18:30 Uhr |
Stadtcasino Basel
Barbetrieb vor dem Konzert und in der Pause
Feierlicher Einzug
Richard Strauss
Handel in the Strand
Percy Grainger
Rhapsody in Blue
George Gershwin
Solist: Andriy Dragan (Klavier)
PAUSE
Golden Jubilee
Alfred Reed
Nocturne
Paul Fauchet
Andrés Contrabandista
Oscar Navarro
TheWizard of Oz
arr. James Barnes
Der Solist
Andriy Dragan ist ein mehrfach ausgezeichneter Pianist. Geboren in eine ukrainische Musikerfamilie, begann er bereits mit vier Jahren mit dem Klavierspiel. Er wurde von seinen Eltern gefördert und von Professorin Lidia Krych in seiner Heimatstadt Lviv ausgebildet. Schon als 12-Jähriger durfte er mit dem Lemberg Orchester in seinem Heimatland, der Ukraine, und in der Schweiz als Solist auftreten.Andriy Dragan studierte an der Musik-Akademie Basel bei Adrian Oetiker und lebt noch heute in Basel.
Das Orchester
Seit 1872 belebt die Stadtmusik Basel das kulturelle Leben in den beiden Basel als auch im Dreiland. Die Stadtmusik Basel ist ein modernes symphonisches Blasorchester das mit seinen Konzerten das Publikum in der Region wie in der ganzen Schweiz zu begeistern weiss. Das Repertoire reicht weit über traditionelle Märsche hinaus; mit speziellen Projekten lotet die Stadtmusik Basel immer wider musikalische Grenzen aus und arbeitet sowohl mit bekannten Solisten zusammen als auch mit diversen Gruppierungen aus der Region. An Musikwettbewerben erzielt die Stadtmusik Basel regelmässig Erfolge in er ersten Stärkeklasse, was das hohe musikalische Niveau des Vereins unterstreicht.
Die begeisterten Musikerinnen und Musiker des Orchesters stammen aus der ganzen Nordwestschweiz sowie aus Frankreich und Deutschland. In diesem Sinn ist Stadtmusk Basel auch ein verbindende Element im Dreiland.
Der Dirigent
Mischa Timothy Meyer ist in Basel geboren. Schon früh hat er sein Talent für das Posaunenspiel entdeckt. Mit 23 Jahren hat er das Studium an der Musikhochschule Luzern mit dem Lehrdiplom abgeschlossen. Er absolvierte verschiedene Orchesterpraktika bei der Orchester-Gesellschaft Biel, bevor er für einen Studienaufenthalt zu Scott A. Hartman an das New England Conservatory nach Boston ging (USA). Weiterbildungen bei Markus Wüest (Musikhochschule Luzern) Henri-Michel Garzia (Conservatoire de musique Montbéliard/F) und Jan Cober (Maastricht, NL) rundeten seine Studien ab.
Seit 2018 leitet Mischa Timothy Meyer mit Freude die Stadtmusik Basel.
bz vom 06. Mai 2022
von Reinmar Wagner
Die Stadtmusik Basel feiert mit Musik von Gershwin oder Grainger und «Wizard of Oz» ihren 150.Geburtstag.
150 Jahre alt zu werden, ist nur sehr selten jemandem vergönnt. Und wenn man will, so ist die Stadtmusik sogar ein gutes Stück älter: «Landwehrmusik» hiess das Blasorchester, aus dem am 2.Juli 1872 die Stadtmusik Basel hervorging.
Nach einer pandemiebedingten Zwangspause dürfen wir Sie endlich wieder zu einem Konzert einladen – zu unserem Jubiläumskonzert zum 150. Geburtstag des Vereins. Die Stadtmusik Basel ging am 2. Juli 1872 aus der damaligen „Landwehrmusik“ hervor und nannte sich zuerst „Basler Musikverein“; den heutigen Namen trägt der Verein seit 1955. Feiern Sie nun mit uns am Muttertag das 150-jährige Bestehen der Stadtmusik Basel.
Eintritt frei | Kollekte zu Gunsten von Musikerinnen und Musikern in der Ukraine |
Leitung: | Mischa T. Meyer |
Solist: | Andriy Dragan (Klavier) |
8. Mai 2022 | 19:00 Uhr Türöffnung 18:30 Uhr |
Stadtcasino Basel
Barbetrieb vor dem Konzert und in der Pause
08. Mai 2022 | Jubiläumskonzert im Stadtcasino Basel |
25. Juni 2022 | Dorffest Riehen |
02. Juli 2022 | Sommerwind-Festival im Stadtcasino Basel |
23.-25. Sept. 2022 | Konzertreise nach Radolfszell |
2022 ist für die Stadtmusik Basel ein Jubeljahr. Denn 1872 entstand aus der damaligen „Landwehrmusik“ der „Basler Musikverein“, welcher 1955 in Stadtmusik Basel (SMB) umgetauft wurde.
Das Jubiläum wird verteilt auf mehrere Anlässe gefeiert. Eröffnet werden die Feierlichkeiten am Jubiläumskonzert im Stadtcasino Basel. Die SMB freut sich besonders auf dieses Konzert, denn es wird ihr erster Auftritt im neu renovierten Stadtcasino sein.
Informieren Sie sich über die weiteren Aktivitäten hier auf stadtmusikbasel.ch
Die traditionelle Weihnachtsfeier im Kannenfeldpark wird vom Neutralen Quartierverein Kannenfeld organisiert. Die Stadtmusik Basel und ein Überraschungchor umrahmen die Feier musikalisch.
Eintriff frei
Mitwirkung Stadtmusik Basel
Leitung: Mischa T. Meyer
19. Dezember 2021, 18:00 Uhr
Kannenfeldpark Basel
Die Stadtmusik Basel präsentiert sich als modernes symphonisches Blasorchester und ist ein Beispiel dafür, wie vielseitig Bläsermusik im 21. Jahrhundert gespielt werden kann. Musikerinnen, Musiker und das Publikum kommen gleichermassen auf ihre Rechnung. In einer Konzertreplik lässt sich nachlesen, dass die SMB ihre grosse musikalische Vielfalt, welche weit über traditionelle Märsche hinausgeht, äusserst spielfreudig unter Beweis stellen kann und durch verschiedene Stücke ein bunter musikalischer Klangstrauss voller Überraschungen auf höchstem Niveau entsteht.
Unter der Leitung von Mischa T. Meyer, freut sich die Stadtmusik Basel dieses Klangerlebnis mit ihren Zuhörerinnen und Zuhören zu teilen.
unisono April 2021
von Tamara Ackermann
“In der Zeit der Pandemie müssen wir kreativ sein und den Mut haben, unser geliebtes Hobby neu zu denken.”
Ungefähr so könnte ein aktueller Leitsatz für Blasmusikerinnen und Blasmusiker lauten. Zehn Mitglieder der Stadtmusik Basel zeigen, dass eine mögliche Lösung auch ganz schön bunt sein kann.
Es ist ein kalter Donnerstagabend, an dem man eigentümliche Geräusche aus einem Keller in Basel vernehmen kann. Die Geräusche klingen wie Sektkorken, die in verschiedenen Tonhöhen nacheinander geknallt werden und die bei genauerem Hinhören eine Melodie ergeben. Silvester ist jedoch schon länger Geschichte, und es handelt sich auch nicht um Sektkorken. Was man hört, sind Boomwhackers.
Klingende Plastikröhren
Boomwhackers sind farbige Plastikröhren, die einen gestimmten Ton erzeugen, wenn man sie gegen ein Objekt oder die eigenen Oberschenkel schlägt. Man kennt dieses Instrument vielleicht aus Musikzimmern von Primarschulen oder von der musikalischen Früherziehung. Doch hier werden nicht die Notennamen eingeübt oder erste Tonleitern gespielt. Die zehn Musikerinnen und Musiker der Stadtmusik Basel, die in besagtem Keller gerade proben, üben ganze Stücke ein.
Wegen Corona lädt die SMB nicht ins Stadtcasino ein, sondern zeigt die Aufnahmen ihres Konzertes im Musik- und Kulturzentrum Don Bosco.
Die Stadtmusik Basel, unter der Leitung von Mischa T. Meyer, freut sich über Ihren Besuch und wünscht viel Vergnügen.
Der Inhalt dieses Beitrags ist den Mitgliedern der SMB vorbehalten.
Präsidentin
Tamara Ackermann
Dirigent
Marco Nussbaumer
Postadresse
Stadtmusik Basel
Schützenmattstrasse 33
4051 Basel
Probelokal
Schützenmattstrasse 33
4051 Basel
Probentermin
Donnerstag 20:00 – 22:00 Uhr
E-Mail
info@stadtmusikbasel.ch
Konto
IBAN CH19 0076 9404 4009 9200 1
Stadtmusik Basel
4000 Basel
Basellandschaftliche Kantonalbank
PC 40-44-0