unisono

unisono November 2020

von Ruedi Küng

Wie viele Vereine erlebte die Stadtmusik Basel (SMB) im Spätsommer ein Wechselbad der Gefühle. Ein geplantes Kirchenkonzert wurde nach ersten zuversichtlichen Überlegungen dann doch abgesagt. Dennoch wollte man gemeinsam musizieren und ein musikalisches Ziel verfolgen.

Mitte Sommer war die Stadtmusik noch zuversichtlich. Ein Kirchenkonzert war angesagt, und die Verantwortlichen rechneten damit, dass die aktuellen Auflagen von Bund und Kanton erfüllt werden können. Im August tauchten dann allerdings Zweifel und Fragen auf: Welche Massnahmen werden von Bund und Kanton bei den aktuell steigenden Infektionszahlen bis Ende September noch eingeführt? Kommt überhaupt Publikum? Wie steht es mit den Musizierenden, die im Rahmen des verstärkt geforderten Contact-Tracing in Quarantäne müssen? Profis als Ersatz durften derzeit nicht in externen Formationen mitwirken und hätten nicht engagiert werden können. Was tun, wenn der Solist oder Dirigent ausfällt? Fragen, die die Stadtmusik schliesslich bewogen, das Kirchenkonzert abzusagen.

Ein neues Ziel nach der Absage
Dennoch wollte man gemeinsam musizieren und ein musikalisches Ziel verfolgen. Auf der Suche nach einem grösseren Probenraum landete die SMB schliesslich im neuen Musik- und Kulturzentrum Don Bosco. Eine erst kürzlich umgebaute und noch vor der Eröffnung stehende Kirche, die ihresgleichen sucht. Die Verantwortlichen haben es geschafft, den sakralen, 12 Meter hohen Raum klanglich so zu verändern, dass die Nachhallzeit von 6 auf 1,5 Sekunden reduziert wurde. Als Ziel entwickelten die Musikkommission und Mischa Meyer, Dirigent der Stadtmusik, die Idee eines professionell gedrehten Videoporträts des Vereins, welches zu einem späteren Zeitpunkt zu Werbezwecken verwen det werden könnte. Unterstützt wurde dieses Projekt von der L.+ Th.-La-Roche-Stiftung.

Doch noch ein Feierabendkonzert
Auf dem Programm standen die «Second Suite in F» von Gustav Holst und der «Parademarsch Nr. 1» von Richard Strauss. Mit dem Tonmeister und Organisten Oren Kirschenbaum fand die Formation den geeigneten Experten für die Aufnahmen. Die erfreulich gelungene Probenarbeit und die Situation, dass alle Mitwirkenden gesund blieben, veranlasste die SMB, doch noch kurzfristig ein Feierabendkonzert am selben Spielort einem interessierten Publikum zu präsentieren. Auch wenn die Masken im Gesicht der Zuhörenden die emotionale Wahrnehmung des Gegenübers erschwerte, war offensichtlich, dass das Konzert gefiel und die SMB ihr neu gesetztes Ziel erreichte.

Parade-Marsch No. 1

Parade-Marsch No. 1, TrV 213 von Richard Strauss

Live-Aufnahme am Feierabend Konzert 2020 der Stadtmusik Basel am 25.09.2020 im Musik- und Kulturzentrum Don Bosco Basel

Oren Kirschenbaum audio and video productions

Mit freundlicher Unterstützung der L. & Th. La Roche Stiftung

feierabend-konzert

Corona sabotierte unsere Planung. Kein Konzert konnte durchgeführt werden.
Jetzt hat sich die Möglichkeit eines spontanen, kurzen Feierabend Konzertes ergeben. Wir spielen live für Sie:

  • Parademarsch Nr. 1
  • Second Suite in F
  • Choral for a Solemn Occasion
Eintritt frei, Kollekte
Leitung:Mischa T. Meyer
25. September 202019:30 Uhr

Musik- und Kulturzentrum Don Bosco
Waldenburgerstrasse 34, 4052 Basel

pdf Download Flyer 67 kB

Covid-19-Schutzmassnahme: Während des Aufenthaltes im Gebäude und während des ganzen Konzerts gilt für alle Zuhörerinnen und Zuhörer eine Maskenpflicht.

Second Suite in F for Military Band

Second Suite in F for Military Band von Gustav Holst
00:01 I. March
05:00 II. Song without words
08:05 III. Song of the Blacksmith
09:50 IV. Fantasia on the “Dargason”

Live-Aufnahme der Stadtmusik Basel am 25.09.2020 im Musik- und Kulturzentrum Don Bosco Basel

Oren Kirschenbaum audio and video productions

Mit freundlicher Unterstützung der L. & Th. La Roche Stiftung

corona

Als Zeichen des Zusammenhalts wollen wir uns musikalisch verbinden und die Region Basel in einen C-Dur Akkord hüllen.
Die Musik verliert ihre Kraft in Zeiten der Selbstisolation nicht. Sie kann uns näher zusammenbringen und uns den Mut verleihen, diese schwierige Situation gemeinsam zu meistern. Es braucht nur drei Töne und jeder kann mitwirken.
Wir laden alle aus der Region Basel ein, während einer Minute einen klingenden C-Dur Akkord zu spielen oder singen.

Musikminute
Mitwirkung Stadtmusik Basel

17. April 2020, 19:00 Uhr
Am offenen Fenster / Auf dem Balkon

Verpassen sie keine Konzerte der Stadtmusik Basel und melden sich für den Newsletter an. Sie erhalten jährlich maximal 3 Konzerthinweise. Wir versichern, dass wir Ihre E-Mail Adresse vertraulich behandeln und nicht weiter geben werden. Sie können die Konzerthinweise jederzeit wieder abbestellen.

 *
 *
Durch das Abonnieren der Konzerthinweise willige ein, dass diese Website meine übermittelten Informationen speichert, sodass meine Anfrage bearbeitet werden kann.

galakonzert_2020

Wir bieten zum ersten Mal einen Barbetrieb mit kleinen Snacks vor und nach dem Konzert an. Wir laden Sie herzlich ein, bereits um 18:30 Uhr zum Kuspo Bruckfeld in Münchenstein zu kommen und nach dem Konzert noch länger zu bleiben.

Eintritt:SFr. 25.-
Reduziert:SFr. 10.-
(Kinder, Lehrlinge, Studenten)
Leitung:Mischa T. Meyer
25. Januar 202019:30 Uhr
Abendkasse ab 18:30 Uhr

Kultur- und Sportzentrum (KUSPO) Bruckfeld
Logstrasse 2, 4142 Münchenstein

pdf Download Programm 3.3 MB

Aufwärts
Ernst Lüthold

La Sera Sper Il Lag
Gian Casanova

Diversions
Philipp Sparke

Bim Moonschyn-Serenada
Thomas Fricker, Markus Fricker
arr. Flavio Bundi

PAUSE

Fanfare and Funk
Oliver Waespi

Bernhart Matter
Mario Bürki

Intermezzo Alpino
Marcel Saurer
Alphornsolo: Michael Sackmann

Balkan Dances
Etienne Crausaz

Guggisberglied –
Du fragsch mi, wär i bi

arr. Marcel Saurer

Malojawind
Ueli Moser

Basler Marsch
Willy Haag

Moderation: Urs Meier

Ein besonderes Galakonzert

Für das diesjährige Galakonzert hat sich die Stadtmusik Basel ein übergeordnetes Thema ausgesucht: Schweizer Musik in all ihren Facetten. So finden Sie in unserem Programm Stücke, die Sie bestimmt als typisch schweizerisch bezeichnen würden, wie das Guggisberglied, das Intermezzo Alpino mit unserem Alphorn-solisten Michael Sackmann oder natürlich der Basler Marsch.

Sie finden aber auch Stücke in unserem Programm, die erst auf den zweiten Blick einen Bezug zur Schweiz haben. In Diversions etwa von Philipp Sparke variiert der Komponist das Solothurner Lied „Heimetvogel“ oder die Balkan Dances wurden vom Fribourger Komponisten Etienne Crausaz geschrieben. Auf der Schweizer Karte haben wir die Orte rot hervorgehoben, die einen Bezug zu einem Stück haben. Können Sie erraten, welcher Punkt zu welchem Stück gehört?

Die Vielfältigkeit des Programms zeigt die Vielfältigkeit unseres Landes. In der Schweiz treffen Urbanität auf alpine Abgeschieden-heit, die Schweiz vereint vier Landessprachen und unterdessen noch viel mehr verschiedene Kulturen unter einer Farbe. Überhaupt dürfen wir ruhig ein bisschen stolz sein auf unser Land, seine Innovationskraft und Wirtschaftsstärke. So ist zum Beispiel die in Münchenstein entworfene Schriftart „Helvetica“, mit der auch dieses Programm gestaltet ist, eine der weltweit meist verbreiteten Schriftarten. Und auch das im Programm verwendete Rot ist das vom Bund offiziell festgelegte Rot des Schweizer Wappens (CMYK: 0/100/100/0).

Damit Sie Gelegenheit haben, sich über das Programm und anderes zu unterhalten, bieten wir zum ersten Mal einen Barbetrieb mit kleinen Snacks vor und nach dem Konzert an. Wir laden Sie deshalb herzlich ein, bereits um 18.30 Uhr zum Kuspo Bruckfeld in Münchenstein zu kommen und anschliessend auch länger zu bleiben.

Das Orchester

orchester

Die Stadtmusik Basel ist ein modernes symphonisches Blasorchester, das mit seinen Konzerten das Publikum im Dreiland wie in der ganzen Schweiz zu begeistern weiss.
Das Repertoire reicht weit über traditionelle Märsche hinaus; mit speziellen Projekten lotet die Stadtmusik Basel immer wieder die musikalischen Grenzen aus und arbeitet sowohl mit bekannten Solisten zusammen als auch mit diversen Gruppierung in der Region.
An Musikwettbewerben erzielt die Stadtmusik Basel regelmässig Erfolge in der ersten Stärkeklasse, was das hohe musikalische Niveau das Verein unterstreicht.
Die rund 50 begeisterten Musikerinnen und Musiker des 1872 gegründeten Orchesters rekrutieren sich aus der ganzen Nordwestschweiz sowie aus Frankreich und Deutschland. In diesem Sinn ist die Stadtmusik Basel auch ein verbindendes und identitätsstiftendes Element im Dreiland.

Der Dirigent

Mischa Timothy Meyer ist in Basel geboren. Schon früh hat er sein Talent für das Posaunenspiel entdeckt. Mit 23 Jahren hat er das Studium an der Musikhochschule Luzern mit dem Lehrdiplom abgeschlossen. Er absolvierte verschiedene Orchesterpraktika bei der Orchester-Gesellschaft Biel, bevor er für einen Studienaufenthalt zu Scott A. Hartman an das New England Conservatory nach Boston ging (USA). Weiterbildungen bei Markus Wüest (Musikhochschule Luzern) Henri-Michel Garzia (Conservatoire de musique Montbéliard/F) und Jan Cober (Maastricht, NL) rundeten seine Studien ab.
Heute ist er Zuzüger im Sinfonieorchester Basel und als Soloposaunist im Basler Festival-Orchester und Bassposaunist im Christoph Walter Orchestra aktiv. In seinem Ensemble Sirius Brass ist er als Wechselposaunist mit Herzblut dabei.
Seit März 2018 leitet Mischa Timothy Meyer mit Freude die Stadtmusik Basel.

mischa

pointer galakonzert 2020

Schweizer Musik in all ihren Facetten. So finden Sie in unserem Programm Stücke, die Sie bestimmt als typisch schweizerisch bezeichnen würden; aber auch Stücke, die erst auf den zweiten Blick einen Bezug zur Schweiz haben.

Barbetrieb und Verpflegungsmöglichkeit ab 18.30 Uhr. Im Anschluss an das Konzert Freinacht bis 01.00 Uhr.

Eintritt:SFr. 25.-
Reduziert:SFr. 10.-
(Kinder, Lehrlinge, Studenten)
Leitung:Mischa T. Meyer
25. Januar 202019:30 Uhr
Abendkasse ab 18:30 Uhr

Kultur- und Sportzentrum (KUSPO) Bruckfeld
Logstrasse 2, 4142 Münchenstein

pdf Download Programm 3.3 MB

pointer weihnachtsfeier

Die traditionelle Weihnachtsfeier im Kannenfeldpark wird vom Neutralen Quartierverein Kannenfeld organisiert. Die Stadtmusik Basel und der Männerchor St. Johann umrahmen die Feier musikalisch.

Eintriff frei

Mitwirkung Stadtmusik Basel
Leitung: Philipp Wagner

22. Dezember 2019, 18:00 Uhr
Kannenfeldpark Basel

herbstkonzert

Das Herbstkonzert 2019 der Stadtmusik Basel mit dem Solisten Fabian Capaldi.

Fabian Capaldi konnte seine stlistsche Vielfalt mit Projekten mit internatonal bekannten Künstlern verfeinern. So arbeitete er z.B. mit Amy Macdonald, Gloria Estefan, DJ Bobo, Pepe Lienhard, Roger Cicero, Seven, Klaus Doldinger, Lou Bega, Polo Hofer, Michael von der Heide u.v.m. zusammen.

Eintritt: SFr. 25.-
Reduziert: SFr. 10.- (Kinder, Lehrlinge, Studenten)
Abendkasse:   ab 19:30 Uhr

Stadtmusik Basel
Leitung: Mischa T. Meyer

Solist: Fabian Capaldi, Saxophon

27. September 2019, 20:00 Uhr
Martinskirche Basel

pdf Download Flyer 169 kB

workshop

Workshop mit Fabian Capaldi

Für alle ambitionierten Saxophonistinnen und Musiker jeden Alters bietet Fabian Capaldi einen Workshop an. Sein wichtigstes Thema: SOUND.

Der persönliche Sound ist die Seele jedes Saxophonisten. Welcher Sound, welche Phrasierung und Interpretation sind gefragt? Wie entsteht eigentlich ein schlüssiges Solo in einem Popsong? Capaldi wird seine Wege mit vile Spass und Engagement aufzeigen, dabei sind die Teilnehmenden mit ihrem Insturment aktiv involviert und können das Gelernte sofort umsetzen und ausprobieren.

Aktive Teilnahme mit Instrument:    SFr. 60.-
Passive Teilnahme als Zuhörer: SFr. 20.-

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, der Eingang der Anmeldung entscheidet.

Die Stadtmusik Basel präsentiert:
SAXOPHONE SOUND SECRETS
Workshop mit Fabian Capaldi

28. September 2019, 11:00 Uhr
Lokal der Knaben- und Mädchenmusik Basel
Utengasse 13, 4058 Basel

pdf Download Flyer 869 kB

workshop

Die 10 Basler Musikvereine zeigen die Vielfalt der lokalen Bläsermusik im Musikpavillon des Parkrestaurants in den Langen Erlen. Vom symphonischen Blasorchester zur Big Band, vom Jugendorchester zur Harmoniemusik und zur Brass Band ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

Wir freuen uns bei jedem Wetter über Ihren Besuch. Die Anzahl Parkplätze ist beschränkt, wir empfehlen mit ÖV anzureisen.

Eintritt frei

Stadtmusik Basel
Leitung: Mischa T. Meyer

7. September 2019, 13:00 Uhr
Musikpavillon des Parkrestaurants Lange Erlen
Erlenparkweg 55, Basel

pdf Download Flyer 203 kB

Rangliste Arosa

3. Rang für die SMB am Kantonalen Musikfest Graubünden in Arosa.

Für das Selbstwahlstück Golden Land von Saül Gómez erhielt die SMB 91 Punke.
Für das Pflichtstück Bulgarian Dances von Franco Cesarini 87 Punkte.

serenade

Die Stadtmusik Basel lädt zu einer Serenade ein und verabschiedet sich damit in die Sommerferien.

Eintritt frei

Stadtmusik Basel
Leitung: Mischa T. Meyer

27. Juni 2019, 19:00 Uhr
Beim Igelsaal, Kannenfeldpark Basel

pdf Download Flyer 341 kB

Musikfest Arosa

Die Stadtmusik Basel nimmt in der Harmonie 1. Klasse am Kantonalen Musikfest Graubünden in Arosa teil. Als Selbstwahlstück hat die SMB die Komposition “Golden Land” von Saül Gómez Soler gewählt. Das Pflichtstück ist “Bulgarian Dances” von Franco Cesarini.

Festkarte: SFr. 25.-
Vorverkauf online www.ticketcorner.ch

Vortrag Stadtmusik Basel 
Leitung: Mischa T. Meyer

22. Juni 2019, 16:30 Uhr
Mehrzweckhalle Arosa

pdf Download Festführer 5.7 MB

musikakademie basel

Zur Vorbereitung des Orchesterwettbewerbs in Arosa vom 22. Juni 2019 geben das Blasorchester Windspiel und die Stadtmusik Bal ein gemeinsames Vorbereitungskonzert.

Eintritt frei, Kollekte

Blasorchester Windspiel
Leitung: Franz Leuenberger

Stadtmusik Basel
Leitung: Mischa T. Meyer

16. Juni 2019, 19:30 Uhr
Grosser Saal, Musik Akademie Basel, Leonhardsstrasse 6

pdf Download Programm 113 kB

Muttertagskonzert

Das traditionelle Muttertagskonzert im Kannenfeldpark wird dieses Jahr durch die Knaben- und Mädchenmusik Basel sowie der Stadtmusik Basel bestritten.

Eintritt frei

Knaben- und Mädchenmusik Basel 
Leitung: Diana Bauchinger

Stadtmusik Basel 
Leitung: Mischa T. Meyer

12. Mai 2019, 10:00 Uhr
Kannenfeldpark Basel

pdf Download Programm 578 kB

pointer galakonzert 2019
Eintritt:SFr. 25.-
Reduziert:SFr. 10.-
(Kinder, Lehrlinge, Studenten)
Leitung:Mischa T. Meyer
Ansage:Eliane Stocker Zeugin
19. Januar 201919:30 Uhr
Abendkasse ab 19:30 Uhr

Scala Basel, Freie Strasse 89

pdf Download Programm 458 kB

Ansage
Eliane Stocker Zeugin

Cielo Andaluz
Pascual Narro 1873 –1948

Tango Argentina
Harm Evers *1925)

Paso Quebrado
Luis Cardoso *1958

Capriccio Espagnol
N. R. Korsakov 1844 –1908

Romance Mejicano
Franco Cesarini *1961

Danza del molinero
Manuel de Falla 1876 –1946

PAUSE

Eugenia Lopez
Bernardo Ferrero *1942

Zorro the musical
Gypsy Kings *1975

Danzón No. 2
Arturo Márquez *1950

Fiesta cu tres banda
Pi Scheffer 1909 – 1988

Das Orchester Stadtmusik Basel

smb

Die Stadtmusik Basel präsentiert sich als modernes symphonisches Blasorchester und ist ein Beispiel dafür, wie vielseitig Bläsermusik im 21. Jahrhundert gespielt werden kann. Musikerinnen, Musiker und das Publikum kommen gleichermassen auf ihre Rechnung. In einer Konzertreplik lässt sich nachlesen, dass die SMB ihre grosse musikalische Vielfalt, welche weit über traditionelle Märsche hinausgeht, äusserst spielfreudig unter Beweis stellen kann und durch verschiedene Stücke ein bunter musikalischer Klangstrauss voller Überraschungen auf höchstem Niveau entsteht.
Unter der Leitung von Mischa T. Meyer, freut sich die Stadtmusik Basel, anlässlich des Galakonzertes 2019 im Scala, dieses Klangerlebnis mit ihren Zuhörerinnen und Zuhören zu teilen.

Der Dirigent Mischa Timothy Meyer

Mischa Meyer

Mischa Timothy Meyer ist in Basel geboren. Schon früh hat er sein Talent für das Posaunenspiel entdeckt. Mit 23 Jahren hat er das Studium an der Musikhochschule Luzern mit dem Lehrdiplom abgeschlossen. Er absolvierte verschiedene Orchesterpraktika bei der Orchester-Gesellschaft Biel, bevor er für einen Studienaufenthalt zu Scott A. Hartman an das New England Conservatory nach Boston ging (USA). Weiterbildungen bei Markus Wüest (Musikhochschule Luzern) Henri-Michel Garzia (Conservatoire de musique Montbéliard/F) und Jan Cober (Maastricht, NL) rundeten seine Studien ab. Heute ist er Zuzüger im Sinfonieorchester Basel und als Soloposaunist im Basler Festival-Orchester und Bassposaunist im Christoph Walter Orchestra aktiv. In seinem Ensemble Sirius Brass ist er als Wechselposaunist mit Herzblut dabei. Seit März 2018 leitet Mischa Timothy Meyer mit Freude die Stadtmusik Basel.

pointer galakonzert 2019

Spanische Nacht «Heisse Rhythmen & feurige Tänze» ist das Motto des ersten Galakonzertes der Stadtmusik Basel unter der Leitung von Mischa T. Meyer. Gespielt werden Werke verschiedener Genres spanischer Musik.

Weitere Informationen

Eintritt: SFr. 25.- 
Reduziert:    SFr. 10.- (Kinder, Lehrlinge, Studenten)
Abendkasse:    ab 18:30 Uhr

Stadtmusik Basel
Leitung: Mischa T. Meyer

19. Januar 2019, 19:30 Uhr
Scala Basel, Freie Strasse 89

pdfDownload Programm 0.5 MB